Author Archives: Chantal Schäffer

  1. 9. Medicum Cup mit vollem Teilnehmerfeld

    Kommentare deaktiviert für 9. Medicum Cup mit vollem Teilnehmerfeld

    9. Medicum Cup mit vollem Teilnehmerfeld

    92 Golfern folgten der Einladung des Medicum Cups an einem sonnigen Septembertag. Damit ist der Medicum Cup wiederholt eines der beliebtesten Turniere im Golfclub.

     

    Bei anfänglich etwas verregnetem Start wurden die Bedingungen ab der Mittagszeit immer besser. Christian Schmid, Wilhelm Mailänder und Titus Bertolini begrüßten alle Teilnehmer persönlich. Eine Neuerung beim Tee-Geschenk. Es konnten nur Kunststoffbälle an alle Teilnehmer herausgegeben werden, da die Lieferung der Bälle aus England sich verzögert hatte. Dieser Ball kann gegen im Pro-Shop der Familie Lauermann bei Eintreffen der Bälle aus England eingetauscht werden. Also nicht vergessen!

     

    Die Halfway Verpflegung ist schon Tradition. Mikkel Biere hatte es sich nehmen lassen, morgens die Verpflegung vorbeizubringen. Leckerer Kuchen und andere kalorienreiche Kost konnte den Golfern angeboten werden. Kaffee und Getränke vervollständigten den Aufenthalt.

     

    Ach ja, gegolft werden musste ja auch. Messen konnten sich die Teilnehmer beim Longest Drive auf der Bahn und beim Nearest to the Pin an Bahn 11. Eine gute Stimmung sorgte dann auch für gute Ergebnisse.

     

    Nach Abschluss der Runde freute sich das Medicum Team über eine sehr gut gefüllte Terrasse. Bernd Kropp führte als traditioneller Baustein durch die Siegerehrung. Wilhelm Mailänder stellte das Medicum etwas genauer vor und deren Dienstleistungen. Das Zieglers hatte Backschinken und Veggie Nudeln serviert. Wie immer ein Genuss. Danke da auch an das Team Zieglers.

     

    Nach Verkündung der Ergebnisse wurden weitere Preise an die Teilnehmer verlost. 5 Teams konnten sich über 2 Weinflaschen je Golfer freuen.

     

    Ergebnisse

    1. Brutto Maybrit Sommer / Ron Sommer 27 Bruttopunkte

    2. Brutto Peter Stolle / Dr. Martin Rethemeier 24 Bruttopunkte

     

    Netto Klasse A

    1. Florian Meintrup / Tim Luther 41 Punkte

    2. Hanne Göller / Frans Geerdink 40 Punkte

    3. Barbara Schrader / Rolf Schrader 40 Punkte

     

    Netto Klasse B

    1. Gabriela Müller / Hans Müller 47 Punkte

    2. Sandra Hilker / Torsten Linneweber 42 Punkte

    3. Dieter Büchner / Hans Mischer 40 Punkte

     

    Sonderwettbewerbe

    Longest Drive: Susanne Brand (141 m) und Michael Hambusch (228m)

    Nearest to the Pin: Birgit Dietrich (10,32m) und Axel Bürger (3,36m)

  2. Max Huxoll und Mihoko Einsiedel sichern sich den Clubmeistertitel

    Kommentare deaktiviert für Max Huxoll und Mihoko Einsiedel sichern sich den Clubmeistertitel

    Max Huxoll und Mihoko Einsiedel sichern sich den Clubmeistertitel

    Knapp 60 Teilnehmer machten sich am vergangenen Wochenende auf die Jagd, um sich als Clubmeister im Jahr 2023 einen Eintrag in der sportlichen Vereinshistorie zu sichern. Schwierig waren die Bedingungen durch die zahlreichen Niederschläge der vergangenen Tage. Weiche Fairways, schmutzige Bälle und weiche Vorgrüns ließen die Teilnehmer an machen Stellen der 18 Löcher verzweifeln. Die Greenkeeper haben den Platz trotz aller Widrigkeiten bestens präpariert.

     

    Stark die Altersbandbreite. Von 19 Jahren bis 82 Jahre waren fast alle Spielklassen vertreten. Lediglich bei den Jugendlichen gab es keine Teilnehmer. Dies wird sich im kommenden Jahr verändern. Derzeit trainieren ca. 16 Kinder und Jugendliche regelmäßig, um am sportlichen Highlight des Jahres starten zu können.

     

    Nun zum sportlichen Teil. Einen Favoritensieg gab es bei den Männern. Zwei hervorragende Runden von 74 Schlägen (Gesamtscore 148 Bruttoschläge) gelangen Max Huxoll. Erfahrung und Spielstärke waren hier der Schlüssel zur Titelverteidigung. Bemerkenswert die Leistung von Florian Meintrup in Runde 2. Lediglich 78 Schläge benötigte Florian du stellte mal wieder unter Beweis, dass mit ihm im nächsten Jahr zu rechnen ist.

     

    Neue Clubmeisterin bei den Damen wurde Mihoko Einsiedel. Nach einem gelungenen langen Chip aus ca .35 Metern, war sich Mihoko sicher, den Titel gewonnen zu haben. Mit einer kleinen Tanzeinlage auf dem Fairway unterstrich sie ihre sonstige Gelassenheit mit einem Temperamentsausbruch. Ein Gesamtscore von 178 war der Lohn zweier anstrengender Tage.

     

    Weitere Titel konnten sich Mariam Möhlenbrok in der AK 30 Damen, Torsten Schwierzke bei den AK50 Herren, Jürgen Kreuzbusch AK65 Herren und Rita Schulze-Lucka bei den Damen der AK65, sichern. Mihoko wurde gleichzeitig auch AK50 Titelträgerin, sowie Max Huxoll in der AK30.

     

    Allen einen herzlichen Glückwusch zu ihren Titeln. Bei herrlichem Wetter und bester gastronomischer Verpflegung wurden im Anschluss noch gespendete Sachpreise des Ehepaares Maaß, Luthers und des Pro-Shops (Lauermanns) verlost werden.

     

    Wir freuen uns auf eine große Beteiligung im kommenden Jahr.

     

    Siegerliste

     

    Brutto weiblich      
      1. Mihoko Einsiedel 178 Schläge
      2. Marion Visser 180 Schläge
      3. Katja Riecke-Kropp 184 Schläge
    Brutto männlich      
      1. Maximilian Huxoll 148 Schläge
      2. Florian Meintrup 162 Schläge
      3. Hannes Bollenz 165 Schläge
    Netto weiblich      
      1. Dr. Saskia Sommer 151 Schläge
      2. Theresia Roßmanith 154 Schläge
      3. 3. Tanja Luther 156 Schläge
    Netto männlich      
      1. Daniel Prietz 138 Schläge
      2. Michael Maaß 146 Schläge
      3. Rolf Schrader 148 Schläge

     

     

  3. OWL zeigt Herz zu Gast im Lippischen Golfclub

    Kommentare deaktiviert für OWL zeigt Herz zu Gast im Lippischen Golfclub

    OWL zeigt Herz zu Gast im Lippischen Golfclu

    Was für ein Tag für „OWL zeigt Herz“. Als Daniel Stephan die Spendensumme verkündete, kamen doch ein paar feuchte Augen dazu. Die stolze Summe von 31.000 Euro konnte erspielt werden. Diese Summe wird zwei lippische Projekte unterstützen.

     

    Allerdings musste vor dieser Bekanntgabe der Summe auch noch gespielt werden. Die Flights wurden kurz vor dem Start bekannt gegeben. Daniel hatte einige Promis aus dem Profisport zu seiner Veranstaltung eingeladen. Neben den Ex- Fußballprofis Holger Fach, Thomas Stratos, Erdal Kesser und Thomas Krokowski, konnte die Handballriege auf die Roth-Brüder und Achim Schürmann zurückgreifen.

     

    Beim Start was Neues. Zu bester Frühschoppenzeit konnten sich die Teilnehmer über ein frisch gezapftes Bier aus dem BIT-Mobil erfreuen. Einige erfreuten sich darüber, dreimal während der Runde mit einem Bitburger zu entschleunigen. Tolle Idee! Gute Laune und viel Spaß zeichneten das Turnier aus. Auf den Bahnen wurde gescherzt und gelacht. Das Spielergebnis stand im Hintergrund.

     

    Nach der Bekanntgabe der sportlichen Ergebnissen, wurde von Daniel Stephan in seiner Funktion als 1. Vorsitzender von „OWL zeigt Herz“, die erzielte Spendensumme von 31.000 Euro mitgeteilt. Unterstützung durch diesen Spendenbetrag erhält der Lemgoer Kinderschutzbund und Grundschüler der Region für Schwimmkurse.

     

    Inkludiert in der Summe ist eine Spende von Uli Roth, der die Kinderinitiative-Strahlenburg unterstützt. Die Initiative unterstützt „OWL zeigt Herz“ mit einer Spende von 10.000 Euro.

     

    Beim abschließenden Grillbuffet des „Zieglers“ konnte Daniel noch mit einem Überraschungsgast aufwarten. Der Schlagerstar Tom Lind rundete mit Schlagern zum Mitsingen den wunderschönen Golftag ab.

  4. BMW Autohäuser aus OWL räumen beim Landesfinale ab

    Kommentare deaktiviert für BMW Autohäuser aus OWL räumen beim Landesfinale ab

    BMW Autohäuser aus OWL räumen beim Landesfinale ab

    „Mir ist eines aufgefallen. Ich habe sehr oft die Namen Becker-Tiemann und B&K Detmold gehört“, war das Fazit von BMW-Deutschlandchef Stefan Teuchert nach der Siegerehrung bei der BMW Night am 26. August im Kesselhaus in Münchens Norden. Er werde sich anschauen, ob denn dort ebenso gut Autos verkauft werden, wie Golf gespielt wird. Dem sieht Kiko Pfau, Filialleiter der B&K-Niederlassung in Detmold nach einem sehr guten Geschäftsjahr gelassen entgegen.

     

    Sehr gut Golf gespielt wurde die zwei Tage zuvor auf den wunderschönen Anlagen im Münchner Umland auf alle Fälle.
    Das Landesfinale 2 der Damen und Netto-C Qualifizierten fand im Gut Riethof in Wolfratshausen statt. Die Herren durften in München-Eichenried abschlagen und die Partner-Trophy, zu der auch die Begleitpersonen der Turnierspieler zugelassen waren, war zu Gast in Aschheim.

     

    Von insgesamt 22 Preisen und 10 Sonderwertungen gingen 9 Preise nach OWL. Je zweimal erfolgreich waren Teilnehmer aus dem Bielefelder GC, GC Heerhof, dem GC Teutoburger Wald und dem Lippischen Golfclub. Widukind-Land konnte eine Trophäe mit nach Hause nehmen. Einen herzlichen Glückwunsch an die Sieger und unsere Nachbarn in OWL. Von den 6 Teilnehmern, die sich beim Lippischen Golfclub im Turnier von B&K qualifiziert hatten, konnten sich vier über Preise freuen. Steffen Biere hat nach Gewitter-Abbruch in Aschheim mit neun gewerteten Löchern Even Par abgeschlossen und die Bruttowertung der Partnertrophy gewonnen. Annika Brokamp erreichte mit 22 Nettopunkten den 2. Platz in der B-Wertung und Klaus Luther mit einem Punkt weniger Platz 3. Stefanie Bentje wurde für ihre 4,95 Meter beim Nearest to the Pin in Gut Riethof mit einem Goldbarren im Wert von 500 Euro belohnt.

     

    Highlight der Finalrunden in Riethof und Eichenried waren die „Beat the Pro“ Challenges, bei der die Teilnehmer gegen die Proetten Laura Fünfstück und Esther Henseleit in einem Nearest to the Pin antreten konnten. Bei einigen Flights legten sich die Proetten die Latte höher, indem sie ihre Schlägerwahl den Wettbewerbern überließen. „Dabei habe ich meine Schwäche beim Abschlag mit dem Driver auf Par 3 Löchern festgestellt“, musste Laura Fünfstück schmunzelnd eingestehen. Mit dem kurzen Eisen legte sie die Bälle regelmäßig neben die Fahne.

     

    Alle Teilnehmer waren sich einig, dass die Veranstaltung auf höchstem Niveau ein einmaliges Highlight im Golferleben darstellt. BMW hat es an nichts mangeln lassen. Jedes Detail war perfekt organisiert, der Service hervorragend.

     

    120 Shuttle-Fahrzeuge der elektrischen und hybriden Oberklasse waren im Einsatz, um die Teilnehmer zu den Golfplätzen und Abendveranstaltungen zu fahren. Für Rundenverpflegung und Halfway war gesorgt und an den Abenden gab es Drei-Gänge Menüs in ausgewählten Restaurants und dem aufwändig dekorierten Kesselhaus mit Live-Musik, Champagner und Cocktail-Bar.

     

    Die Unterbringung im Designer-Hotel Andaz in Schwabing, direkt am Englischen Garten, ließ keine Wünsche offen.

     

    Ein herzliches Dankeschön an BMW und das Autohaus B&K für das Sponsoring dieser außerordentlichen Turnierserie. Wir hoffen, diese Traditionsveranstaltung mit über 20-jähriger Geschichte noch oft auf unserer Anlage begrüßen zu können.

  5. OWL-Pokal 2023

    Kommentare deaktiviert für OWL-Pokal 2023

    OWL-Pokal 2023

    Am 19.08.2023 fand der OWL-Pokal im Senne Golf Club Gut Welschof statt. Insgesamt 21 Kinder und Jugendliche nahmen am 9-Loch Turnier teil. Bei 30 Grad und guten Platzverhältnissen konnten einige sehr gute Ergebnisse erspielt werden.(…)
  6. 32. Preis des Pro

    Kommentare deaktiviert für 32. Preis des Pro

    32. Preis des Pro

    Am 20. August konnten wir das 33-jährige Dienstjubiläum unseres Head Pros Michael Lauermann und des Pro Shops, den seine Frau Margot Lauermann betreibt, feiern.

    Da uns Corona einen Strich durch die Rechnung machte, fand zu diesem Anlass erst der 32. Preis des Pro statt, der in allen anderen Jahren stets eine feste Größe im Turnierkalender des Lippischen Golfclubs war.

    Margot und Michael veranstalten das Turnier als Dankeschön für ihre treue Kundschaft und statten es mit großzügigen Preisen aus.

    Dementsprechend hoch ist das Interesse an der Teilnahme. Das Turnier war wie gewohnt ausgebucht und einige Glückliche der langen Warteliste konnten sich bis zum Meldeschluss noch einen Platz sichern.

     

    Spielführer Klaus Luther gab bei der Siegerehrung den Dank an Familie Lauermann zurück. Der Lippische Golfclub kann auf seine Infrastruktur stolz sein. Nur wenige Clubs in OWL können Sekretariat, Gastronomie, Greenkeeping und einen Pro Shop auf unserem Niveau bieten. Wir sollten uns glücklich schätzen, dass der hervorragende Service des Pro Shops an vier Tagen während der Woche, an Wochenenden und an allen Turniertagen zur Verfügung steht. An einen derart guten Service gewöhnt man sich schnell, darf aber nicht vergessen, dass es keine Selbstverständlichkeit ist. Dieses Engagement zu unterstützen und Einkäufe von Material und Equipment bevorzugt in „unserem“ Shop zu tätigen, sollte für alle Mitglieder Ehrensache sein.

     

    Gespielt wurde Einzel nach Stableford und Michael Lauermann und Uli Holt brachten die Flights von Tee 1 und 10 auf die Bahn. Nicht mehr ganz so heiß wie beim Anfängerturnier des Vortags, machte die Hitze den Teilnehmern dennoch zu schaffen und vier Spieler konnten die Runde nicht beenden.

    Wegen der Preisreihenfolge „Netto vor Brutto“ ging der erste Preis Netto A an Claudia Meier, die mit 86 Schlägen 37 Netto-, und 22 Bruttopunkte erzielte und das Feld der weiblichen Teilnehmerinnen anführte. Netto B konnte Uwe Schüler mit hervorragenden 42 Punkten und 84 Schlägen für sich entscheiden. In der Klasse C setzte sich der 11-jährige Hugo Westhoff mit spektakulären 47 Nettopunkten durch. Hoffentlich ist Hugo mit dem Gewinn eines hochwertigen Bags auf den Geschmack gekommen und bleibt dem Golfsport und Turnierspiel treu. Wir freuen uns über so leistungsstarken Nachwuchs und hoffen Hugo noch oft auf dem Siegerpodest wiederzusehen.

    Der Bruttosieg Damen ging an Mihoko Einsiedel mit 18 Punkten und einer gespielten 90. Bei den Herren konnte Maximilian Huxoll erneut abliefern und mit einem Birdie und 12 mal Par 78 Schläge und 31 Punkte auf der Scorekarte nach Hause bringen.

    In der Sonderwertung Longest Drive gewannen Marion Visser auf Bahn 16 mit 171 Metern und Hannes-Lennart Bollenz auf der 1 mit 258 Metern. Die „Präzisionsschützen“ der Wertung Nearest to the Pin hießen heute auf Bahn 5 Tanja Luther mit 8,6 Metern und Gerhard Kuhlemann auf Bahn 13 mit 3,7 Metern.

    Im heutigen Turnier wurden 12 Birdies gespielt, davon 3 auf Bahn 10 und 2 auf Bahn 18. Birgit Meier gelang auf Bahn 3 und Bahn 6 je ein Birdie.

     

    Alle Platzierungen in tabellarischer Übersicht:

     

    Preis Platz Name Punkte
    Netto A      
      1 Claudia Meier  37
      2 Zoran Todorovic 36
      3 Florian Meintrup 35
    Netto B       
      1 Uwe Schüler 42
      2 Michael Maaß  36
      3 Karl-Heinz Claes 36
    Netto B       
      1 Hugo Westhoff 47
      2 Moritz Hartmann 42
      3 Daniel Prietz 37
      4 Richard Roßmanith 37
           
    Brutto Damen 1 Mihoko Einsiedel 18
           
    Brutto Herren 1 Maximilian Huxoll 31
           
    Longest Drive Damen   Marion Visser 171 Meter
           
    Longest Drive Herren   Hannes-Lennart Bollenz 258 Meter
           
    Nearest to the Pin Damen   Tanja Luther 8,6 Meter
           
    Nearest to the Pin Herren   Gerhard Kuhlemann 3,7 Meter