BMW Autohäuser aus OWL räumen beim Landesfinale ab

„Mir ist eines aufgefallen. Ich habe sehr oft die Namen Becker-Tiemann und B&K Detmold gehört“, war das Fazit von BMW-Deutschlandchef Stefan Teuchert nach der Siegerehrung bei der BMW Night am 26. August im Kesselhaus in Münchens Norden. Er werde sich anschauen, ob denn dort ebenso gut Autos verkauft werden, wie Golf gespielt wird. Dem sieht Kiko Pfau, Filialleiter der B&K-Niederlassung in Detmold nach einem sehr guten Geschäftsjahr gelassen entgegen.

 

Sehr gut Golf gespielt wurde die zwei Tage zuvor auf den wunderschönen Anlagen im Münchner Umland auf alle Fälle.
Das Landesfinale 2 der Damen und Netto-C Qualifizierten fand im Gut Riethof in Wolfratshausen statt. Die Herren durften in München-Eichenried abschlagen und die Partner-Trophy, zu der auch die Begleitpersonen der Turnierspieler zugelassen waren, war zu Gast in Aschheim.

 

Von insgesamt 22 Preisen und 10 Sonderwertungen gingen 9 Preise nach OWL. Je zweimal erfolgreich waren Teilnehmer aus dem Bielefelder GC, GC Heerhof, dem GC Teutoburger Wald und dem Lippischen Golfclub. Widukind-Land konnte eine Trophäe mit nach Hause nehmen. Einen herzlichen Glückwunsch an die Sieger und unsere Nachbarn in OWL. Von den 6 Teilnehmern, die sich beim Lippischen Golfclub im Turnier von B&K qualifiziert hatten, konnten sich vier über Preise freuen. Steffen Biere hat nach Gewitter-Abbruch in Aschheim mit neun gewerteten Löchern Even Par abgeschlossen und die Bruttowertung der Partnertrophy gewonnen. Annika Brokamp erreichte mit 22 Nettopunkten den 2. Platz in der B-Wertung und Klaus Luther mit einem Punkt weniger Platz 3. Stefanie Bentje wurde für ihre 4,95 Meter beim Nearest to the Pin in Gut Riethof mit einem Goldbarren im Wert von 500 Euro belohnt.

 

Highlight der Finalrunden in Riethof und Eichenried waren die „Beat the Pro“ Challenges, bei der die Teilnehmer gegen die Proetten Laura Fünfstück und Esther Henseleit in einem Nearest to the Pin antreten konnten. Bei einigen Flights legten sich die Proetten die Latte höher, indem sie ihre Schlägerwahl den Wettbewerbern überließen. „Dabei habe ich meine Schwäche beim Abschlag mit dem Driver auf Par 3 Löchern festgestellt“, musste Laura Fünfstück schmunzelnd eingestehen. Mit dem kurzen Eisen legte sie die Bälle regelmäßig neben die Fahne.

 

Alle Teilnehmer waren sich einig, dass die Veranstaltung auf höchstem Niveau ein einmaliges Highlight im Golferleben darstellt. BMW hat es an nichts mangeln lassen. Jedes Detail war perfekt organisiert, der Service hervorragend.

 

120 Shuttle-Fahrzeuge der elektrischen und hybriden Oberklasse waren im Einsatz, um die Teilnehmer zu den Golfplätzen und Abendveranstaltungen zu fahren. Für Rundenverpflegung und Halfway war gesorgt und an den Abenden gab es Drei-Gänge Menüs in ausgewählten Restaurants und dem aufwändig dekorierten Kesselhaus mit Live-Musik, Champagner und Cocktail-Bar.

 

Die Unterbringung im Designer-Hotel Andaz in Schwabing, direkt am Englischen Garten, ließ keine Wünsche offen.

 

Ein herzliches Dankeschön an BMW und das Autohaus B&K für das Sponsoring dieser außerordentlichen Turnierserie. Wir hoffen, diese Traditionsveranstaltung mit über 20-jähriger Geschichte noch oft auf unserer Anlage begrüßen zu können.