BMW Golf Cup International 2019 – Autohaus B&K Detmold

Seit 33 Jahren richtet BMW diese internationale Turnierserie für Amateure aus, dessen Weltfinale in diesem Jahr im südafrikanischen George an der Garden Route auf dem Fancourt Golf Resort stattfindet. Davor gilt es, die beiden Landesfinale und das Deutschlandfinale zu überstehen.

Gelegenheit dazu bekommen jedoch nur die Golferinnen und Golfer, die sich in einem der rund 90 von BMW Niederlassungen und Autohäusern organisierten Qualifikationsturniere durchsetzen.

Am 6. Juli 2019 richtete das Autohaus B&K in Detmold zum ersten Mal auf unserer Golfanlage ein solches Qualifikationsturnier aus.

Und es passte einfach alles! Das Wetter spielte – außer bei der Siegerehrung – mit. Der Platz war perfekt hergerichtet und unsere Gastronomie stellte wohl jede(n) zufrieden. Dem Team des B&K Autohauses gelang es, von der Begrüßung über die Halfway-Burgerstation (übrigens auch für die Freunde der vegetarischen Ernährung) bis zum Ausklang des Turniers das besondere Ambiente zu bieten, das den besonderen Reiz dieser Turnierserie ausmacht.

Die Ergebnisse:

Netto Herren A (Vorgabe.bis -12,4 ):

1. Jacek Pigorsch (Lippischer GC) 39 Punkte
2. Michael Reinke (Lippischer GC) 38 Punkte
3. Thomas Brinkmann (Lippischer GC) 37 Punkte

Netto Herren B (Vorgabe -12,5 bis – 28,4):

1. Matthias Heitkämper (Senne GC Gut Welschof) 44 Punkte
2. Dr. Martin Rethemeier (Lippischer GC) 41 Punkte
3. Tilman Kay (Lippischer GC) 39 Punkte

Netto Damen (Vorgabe bis – 28,4):

1. Sigrid Dorndorf-Kay (Lippischer GC) 42 Punkte
2. Sylvia Lefmann (Senne GC Gut Welschof) 41 Punkte
3. Martina Niedernolte (Lippischer GC) 39 Punkte

Sonderwertung C (Vorgabe -28,5 bis -36,0):

1. Alexandra Helweg (Lippischer GC) 38 Punkte
2. Dieter Hielscher (Hamelner GC) 37 Punkte
3. Elke Luecke-Ringe (Hamelner GC) 35 Punkte

Die Erstplazierten dieser Nettowertungen haben sich für das jeweilige Landesfinale qualifiziert.

Die weitere Ergebnisse:

Brutto Herren (Vorgabe bis – 12,4):

1. Moritz Schwarzbach (Royal Dortmund) 29 Punkte
2. Matthias Fischer (Lippischer GC) 28 Punkte
3. Thomas Brinkmann (Lippischer GC) 27 Punkte

Brutto Damen (Vorgabe bis – 28,4):

1. Kara Brinkmann (Lippischer GC) 29 Punkte
2. Anke Brinkmann (Lippischer GC) 20 Punkte
3. Martina Niedernolte (Lippischer GC) 19 Punkte

Sonderpreise Damen:

 

Longest drive – Bahn 16: Kara Brinkmann (Lippischer GC) mit 225 m
Nearest to the pin – Bahn 5: Henrike Althof-Schulz (Lippischer GC) mit 2,64 ,m

Sonderpreise Herren:

Longest drive – Bahn 16: Michael Hambusch (Senne GC Gut Welschof) mit 301 m
Nearest to the pin – Bahn 5: Dr. Martin Rethemeier (Lippischer GC) mit 1,67 m

Darüber hinaus fand an Bahn 11 noch der Wettbewerb “Beat the Pro” mit dem Golf Professional Niklas Adank statt. Dabei musste der Pro mit einem vom jeweiligen flight bestimmten Schläger versuchen, näher als die jeweiligen Flightspieler(innen) an die Fahne zu kommen. Unter allen, die dabei besser abschnitten als Niklas Adank, wurde per Los entschieden, wer an einem der nächsten Wochenenden ein BMW 8er Cabrio für zwei Tage nutzen darf. Das Losglück traf Wiebke Andrich ((Senne GC Gut Welschof).

Wer bis dahin noch nicht mit einem Preis ausgezeichnet worden war, hatte zu guter letzt noch die Chance, als “lucky looser” ausgelost zu werden und mit weiteren Sachpreisen den Heimweg anzutreten.

Das Beste zuletzt:

J. Kiko Pfau, der Filialleiter des B&K Autohauses in Detmold, versprach, auch im nächsten Jahr ein Qualifikationsturnier des BMW Golf Cup International auf unserer Anlage durchführen zu wollen…