• Spannende Clubmeisterschaften 2015

    30.08.2015. Bis zur letzten Minute war es in diesem Jahr sehr spannend. Selbst nach dem letzten Putt war nicht klar, wer den Titel "Clubmeister Herren" für sich verbuchen konnte. Die drei Spieler des letzten Flights der Finalrunde waren so auf ihr Spiel konzentriert, dass sie nicht mitgerechnet hatten. Am Ende aber stand fest, dass sich Matthias Fischer mit 244 Schlägen gegenüber Thomas Brinkmann und Henrik Rübesamen, mit jeweils 245 Schlägen, durchgesetzt hatte. Etwas weniger spannend verliefen die Partien bei den Damen. Dafür aber umso hochrangiger. Es mussten an allen 3 Tagen Runden unter 80 Schlägen gespielt werden, um einen der ersten Plätze zu belegen. Letztendlich konnte Kara Brinkmann ihren Titel souverän mit 231 Schlägen verteidigen. Verena Lauermann erspielte sich mit... mehr erfahren

  • Preis der Präsidentin (erster Versuch)

    16.08.2015. 106 Golferinnen und Golfer hatten sich zum Preis der Präsidentin (allen schlechten  Wetterprognosen zum Trotz) angemeldet, so viele Teilnehmer wie noch nie. Als um 8:40 Uhr die ersten Flights auf die Runde gingen, bestand noch ein Fünkchen Hoffnung, dass die angekündigten Unwetter den Golfplatz verschonen könnten. Leider war dem nicht so. Gegen 14:30 Uhr, der letzte Flight war gerade gestartet, setzte anhaltender Starkregen ein, der in kürzester Zeit Grüns und Spielbahnen in eine Seenlandschaft verwandelte. Zum Bedauern von Präsidentin Petra Fischer musste das Wettspiel abgebrochen werden, der Platz war nicht mehr bespielbar. Die Wettersituation hatte die Durchführung eines der Top-Turniere der Golfsaison 2015 unmöglich gemacht. 35 Spieler konnten durch frühe... mehr erfahren

  • Die Harken gehören in den Bunker!

    , 15.08.2015. Liegen die Harken komplett im Bunker, erleichtert dies enorm die Mäharbeiten der Greenkeeper. Die Greenkeeper müssen dann die Harken nicht erst alle  selbst in die Hand nehmen, um sie zurück in den Bunker zu legen (Bedenken Sie: es sind über 60 Harken auf dem Platz! Unter Umständen 60mal die Maschine abstellen, 60mal den Führerplatz verlassen, 60mal die Harke zurücklegen, 60mal wieder auf die Maschine steigen, 60mal die Maschine wieder starten und weitermähen. Das ist uneffektive Arbeitszeit). Zum anderen dient es nicht der Fairness des Spiels, wenn der Ball  unglücklich die außerhalb des Bunkers liegende Harke berührt, abgelenkt wird und dann im Bunker landet. (Berührt der Ball die Harke innerhalb des Bunkers, wäre er sowieso im Bunker liegen... mehr erfahren