• Die Greenkeeper informieren

    14.07.2018. Liebe Golferinnen und Golfer, Sie haben sicherlich bereits bemerkt, dass die Greenkeeper damit beschäftig sind, einige Eschen auf unserem Golfplatz zu fällen. Grund dafür ist das sogenannte Eschentriebsterben. Es handelt sich hierbei um eine Pilzerkrankung, die Eschen in ganz Deutschland absterben läßt. Die frischen Triebe der Bäume sterben ab, der Baum wird geschwächt und anfällig für andere Krankheiten. Bei Altbeständen sind 40% der Bäume bereits befallen, bei etwa 30 jährigen Beständen 70%. Das Problem:  Niemand kann das Eschensterben aufhalten. Uns wurde durch einen Baumgutachter des Forstamts Ostwestfalen-Lippe ( Wald und Holz NRW ) nahegelegt, unsere befallenen Bäume zu fällen. Stammfußnekrosen können zu einer Destabilisierung der erkrankten Bäume... mehr erfahren

  • Hochleistungseinsatz der Greenkeeper

    30.05.2018. Durch die Unwetter in den Abendstunden des Dienstag, 29.05.2018, wurde auch unsere Golfanlage in Mitleidenschaft gezogen. Umgestürzte Bäume, vollgelaufene Bunker und überschwemmte Fairways waren die Folge. Besonders Bahn 17 musste aufwändig gesäubert werden. Sturzregen hatte große Massen an Erdreich vom angrenzenden Feld auf das Fairway geschwemmt. Das Greenkeeperteam unter Leitung von G. Konert hatte alle Hände voll zu tun, den Platz für das Freundschaftsspiel der Herren mit dem Bad Driburger Golfclub, am 30.05.2018, in einen bespielbaren Zustand zu versetzen. Durch den engagierten Einsatz konnte das Turnier planmäßig stattfinden. Herzlichen Dank dafür. mehr erfahren

  • „Horch mal, wer da piept“

     28.05.2018. Sicherlich haben Sie sie schon gesehen, mal versteckt, mal gut sichtbar in den Bäumen, an den Spielbahnen. Gemeint sind die Nisthilfen für unsere Singvögel. Und die erste Brutzeit auf unserer Golfanlage mit den neuen Nistkästen ist in vollem Gange. Wer in diesen Tagen mit offenen Augen und Ohren über unseren Platz geht, kann mit etwas Glück einige Vogeleltern beobachten, die mit unermüdlichem Einsatz die hungrigen Mäuler ihrer stets nach Nahrung bettelnden Jungen stopfen. Mitunter schaut auch schon einmal ein ungeduldiger Jungvogel aus dem Einflugloch heraus, um sein zukünftiges Lebensterritorium anzuschauen. Das Fiepsen aus den bewohnten Nistkästen ist kaum zu überhören und aus etlichen Nestern  ist die Nachkommenschaft schon ausgeflogen und durchstöbert, zum... mehr erfahren

  • Nisthilfen werden angebracht

    23.02.2018. Von Jahr zu Jahr werden natürliche Nisthöhlen für Vögel weniger, weshalb sich der Lippische Golfclub entschlossen hat, zahlreiche Nisthilfen auf dem Clubgelände anzubringen. Doch dies ist nicht so einfach wie man es sich vorstellt. Jeder Vogel bevorzugt eine andere Art von Nistkasten. Bei der Wahl des perfekten Ortes sollte z.B. darauf geachtet werden, dass Nesträuber wie Marder und Katzen nicht an die Brutstätte gelangen können. Ebenfalls ist es wichtig, dass das Einflugloch nicht in Regen- und Windrichtung zeigt und dass es leicht nach vorne übersteht, um das Reinregnen zu verhindern. Ideal hierfür ist die Ausrichtung nach Osten/Südosten mit Schatten / Halbschatten, auch um ein Überhitzen, und somit das Sterben der Jungvögel, zu verhindern. All dies im... mehr erfahren

  • Sturmtief “Friederike” hinterlässt große Verwüstung

    20.01.2018. Nach den unglaublich ergiebigen Regenfällen der vergangenen Wochen wurde unsere Golfanlage jetzt auch noch durch den schweren Orkan "Friederike" heimgesucht. Zirka 150 Bäume fielen dem Unwetter zum Opfer. Astbruch, abgebrochene und entwurzelte Bäume - es war alles dabei. "So etwas haben wir hier noch nicht erlebt", so die Aussage von Headgreenkeeper G. Konert. Die Greenkeeper sind im Dauereinsatz, um die Schäden zu beseitigen. Der Golfplatz muss vorläufig aus Sicherheitsgründen gesperrt bleiben.   Hier einige Impressionen:         mehr erfahren

  • Neues “Starterhaus”

    22.08.2017. Unser neues Starterhaus ist fertiggestellt. Die Restarbeiten sind abgeschlossen und der Rasen rund um das Haus ist eingesät. Das neue Haus passt sich hervorragend dem Baustil unserer Drivingrange an und erhält durchweg positiven Zuspruch durch unsere Golfer. Es bietet durch den großen Dachüberstand auch Schutz vor schlechtem Wetter bei Wartezeiten vor dem Start auf die Golfrunde. Durch den großzügigen Zuschnitt ist es auch hervorragend als Halfway-Station bei Turnierveranstaltungen geeignet und hat auch bereits die ersten Bewährungsproben bestanden. Der Getränkeautomat wurde im Starterhaus stationiert, so dass sich unsere Golfer bei Bedarf vor der Runde oder nach gespielten 9 Löchern mit Erfrischungsgetränken eindecken können. Die termingerechte Realisierung des... mehr erfahren