
Die sehr gepflegte Anlage bietet dem Anfänger und auch dem erfahrenen Handicap-Spieler eine sportliche Herausforderung. Dominierende Elemente des Platzes in einem Hochtal sind anspruchsvolle Schräglagen, alter Baumbestand, Wasserhindernisse und naturbelassene Biotope.
Verstärkt wird das Erlebnis durch die geschickte Einfügung des Platzes in die typisch lippische Hügellandschaft. Mal wird der Blick von einer gewaltigen 1000-jährigen Eiche angezogen, mal erhebt er sich zum Hochwald, schweift über das Tal zu Bauerngehöften, folgt den Rändern eines lebendigen Baches oder wird von einer Waldlichtung eingefangen. Die einzelnen Bahnen sind abwechslungsreich in der Vielfalt der Aufgaben, die sie den einzelnen Handicapklassen stellen.
-
PAR 5/4 HCP 11 445 401 401 1EIN SPEKTAKULÄRER AUFTAKT
Alles halb so schlimm, Teich, Graben, Bunker und Ausgrenze links kommen nach geradem Abschlag selten ins Spiel. Mittleres Drittel hängt nach links. Bunker in Länge des zweiten Schlages. DieFahneunterhalb anspielen, da das Grün stark nach vorne hängt. -
PAR 4 HCP 17 345 306 306 2Dogleg links bergab
Abschlag gerade, bzw. leicht rechts halten, oder min. 220 m carry über die linke Ecke. Grünbunker rechts mit höherer Kante sollte gemieden werden. Relativ ebenes Grün. Zweite Hälfte des Fairways hängt nach rechts. -
PAR 4 HCP 13 311 311 281 3Des Schein trügt
Abschlag zur linken Fairwayhälfte, da sonst eine schwierige Lage, mit Stand über dem Ball droht. Stark nach rechts abfallende Bahn, bis kurz vor das Grün, das von zwei Bunkern verteidigt wird. Der Rechte liegt erheblich unterhalb des Grüns. -
PAR 5 HCP 3 498 433 433 4Die längste Bahn
Langer, gerader Abschlag. Transportschlag in den Scheitelpunkt, bzw, rechts der Birkengruppe halten. Zur Annäherung lieber min. 1 Schläger länger nehmen, da Sie ein großes. stark nach vorne hängendes Grün erwartet. immer auf möglichen Gegenwind achten. -
PAR 3 HCP 15 121 121 110 5Fahnenposition bestimmt den Schläger
Das langgezogene, nach vorne abfallende Grün erfordert hohe Präzision beim Abschlag. Vorne und links ein grosser Bunker, rechts Wald. Ein Putt bergab kann unangenehm werden. -
PAR 4 HCP 9 374 291 291 6Herren Draw / Damen Straight
Schwieriger Herrenabschlag um das langgezogene Dogleg. Die Damen haben freie Sicht auf das erhöhte unde eher entiefe Grün. Hoch anspielen, sonst rollt der Ball gern vom Plateaugrün herunter. -
PAR 3 HCP 7 197 197 178 7Lang und gerade
Wohl dem lang genug ist, sonst drohen die Lärchen, oder der Ball rollt rechts zwischen die Baumreihe. Das Grün hängt stark nach links vorne. Achtung: Häufiger Gegenwind macht die Bahn noch länger. -
PAR 4 HCP 5 392 316 316 8FORE für Abschlag 7
Ein guter Abschlag trifft die rechte Fairwayseite, links lauern drei Bunker und die Ausgrenze. Der 2., blinde Schlag sollte ebenfalls rechts angehalten werden, da das Fairway hinter der Kuppe weiter stark nach links abfällt. Grün relativ eben. -
PAR 4 HCP 1 355 355 312 9Das schwerste Loch
Langer, gerader Abschlag, da sonst der Bach links, oder die Bäume rechts ins Spiel kommen. Insel mit hohem Baum meist in Länge des 2. Schlages. Eher links vorlegen, das biete den besseren Winkel zum Stufengrün, das sauber angespielt sein will. -
PAR 5 HCP 18 435 435 382 10Birdie - (Eagle) Chance
Langer gerader Abschlag, eher rechts der Mitte (stark hängendes Fairway). Langer 2. ins Grün, oder Vorlegen auf die Kuppe und einen kurzen Schlag ins Grün. Das Grün hängt nach links vorne und ist leicht rechts der Mitte angelegt. -
PAR 3 HCP 14 137 137 122 11Präzision
Bergauf über den linken, frontalen Bunker. Das sehr kleine Grün hängt stark nach rechts hinten. Rechts fällt das Gelände stark, bis in einen Bunker ab. Gute Dosierung beim Putten ist erforderlich. -
PAR 4 HCP 10 302 266 266 12Sekt oder Selters im "Tal der Tränen"
Präziser Abschlag über den querverlaufenden Bach. Achtung: links Ausgrenze, rechts seitliches Wasser. Strategisches Spiel bis ins Grün ist erforderlich, da der Teich bis kurz vor das Grün reicht und schon viele Bälle verschlungen hat. -
PAR 3 HCP 16 132 105 105 13Jetzt geht's bergauf
Lieber einen Schläger länger nehmen und über den Bunker kommen, doch Vorsicht, das Grün hängt sehr stark noch vorne. Ein Putt von oberhalb der Fahne hat schon so manchen Birdie-Traum platzen lassen. -
PAR 4 HCP 4 365 326 326 14Langer, gerader Drive bergauf
Longhitter landen auf der Kuppe oder dahinter. Links ein Fairwaybunker, rechts ist Platz. Den (langen) 2. Schlag lieber links anhalten, um nicht über, oder aus dem Grünbunker spielen zu müssen. Relativ ebenes Grün. -
PAR 4 HCP 12 328 328 294 15Hoch spielen - niedrig scoren
Longhitter bevorzugen den Draw, oder die rechte Fairwayseite, da so der Baum links und der Bunker rechts nicht ins Spiel kommen. Das kleine Grün muss hoch oder über die Gasse zwischen den Bunkern angespielt werden, da es hinter dem Grün steil bergab geht. -
PAR 4 HCP 8 387 336 336 16Hier wird jeder zum Longhitter
Der Ball ist scheinbar endlos ins Tal unterwegs und rollt im Sommer noch ein gutes Stück. Dies macht die Annäherung leichter, da der Weg zum Grün stark ansteigt. Lieber rechts anhalten, da der Ball eher nach links, Richtung Bunker springt. Hinter dem Grün geht es steil bergab. -
PAR 4 HCP 2 382 344 344 17Gefühltes Par 5
Das gesamte Fairway hängt stark nach rechts. Alle Schläge lieber links anhalten, da der Ball dem Hang folgt. Der Drive landet meist ausser Sicht im Tal und verschwindet sonst gerne im Bunker. Bei der Annäherung lieber dem Bunker aus dem Weg gehen. Das Grün hängt stark nach vorne. -
PAR 5/4 HCP 6 484 421 421 18Der Weg ist das Ziel
Ein langezogenes Dogleg nach rechts mit der Ausgrenze links bis hinter das Grün verlangt lange und gerade Schläge. Das grosse Grün liegt auf Höhe der Terrasse von Loch 19 und ist erst ab ca. 100 m einsehbar. Ein grandioser Abschluss.