Tag Archive: Naturschutz

  1. Engagement für den Artenschutz

    Kommentare deaktiviert für Engagement für den Artenschutz

    06.02.2018. Der Golfsport ist eine Outdoor-Sportart und hat damit eine sehr enge Beziehung zur Natur.  Wiesen, Waldsäume, Hecken, Teiche, Bachläufe grenzen unmittelbar an die Spielbahnen oder sind sogar Teil von ihnen. Diese Naturelemente sind Biotope auf dem Golfplatz  und  Refugien vieler, z.T. geschützter Tier- und Pflanzenarten. Die Erhaltung und der Schutz einer biologisches Artenvielfalt (insbesondere von Insekten und Singvögeln) ist zur Zeit ein Problem, das sich immer mehr zuspitzt. Auch in den Medien wurde über die alarmierenden Zahlen des Insektensterbens und über den massiven Rückgang der Singvogelpopulationen wiederholt berichtet. Die Ursachen für diese Problematik sind vielschichtig.

    Der Lippische Golfclub will einen  Beitrag zum Natur- und Umweltschutz und somit gegen das Artensterben praktisch umsetzen.  Um dem Insektensterben entgegenzuwirken, wurden 2017 speziell 4.000qm Wildblumenwiese an insgesamt 8 Standorten angelegt, die jetzt mit 25 Insektenhotels bestückt werden. 5.000 Narzissen wurden im Herbst 2017 zur Auswilderung gepflanzt, die neben den schon bestehenden Haselnusssträuchern und Weiden im Frühjahr als erste Nahrungsquelle vieler Insekten dienen. Weiterhin werden 200 Nisthilfen auf der Golfplatzanlage angebracht, die für Höhlen- und Halbhöhlenbrüter vorgesehen sind. Obwohl der vorhandene, z.T. auch alte Baumbestand, für die heimische Vogelwelt einige natürliche Nistmöglichkeiten bereithält, soll durch diese Maßnahme das Nistangebot deutlich gesteigert und verbessert werden. Weiterhin werden gezielt Laubhaufen in den Hardrough-Bereichen (Wiesenbereichen) angelegt. Laubhaufen sind ebenfalls wichtige Refugien für die Insektenwelt. Die Schaffung spezieller Totholz-Areale in den Waldflächen dient als Lebensraum für Insekten. Totholz zählt zu den lebendigsten Lebensräumen unserer Natur. Viele Insekten, die auch in unseren Gärten vorkommen, profitieren davon, ob als Nahrung, Versteck oder Baumaterial.

    Um eine Nachhaltigkeit des Engagements zu gewährleisten, wurde das Ehrenamt „Naturschutzbeauftragter“ ins Leben gerufen, dessen Aufgabe es ist, die Umsetzung der anstehenden Aufgaben zu begleiten und weiter voranzutreiben.

    Naturschutzbeauftragter des Lippischen Golfclubs ist Herr Dr. Wilhelm Mailänder, ausgewiesener Kenner der heimischen Flora und Fauna, der auf die volle Unterstützung des Vorstands zurückgreifen kann.

    (Lesen Sie auch den  Artikel von Raphael Bartling in der Lippischen Landeszeitung vom 06.02.2018 oder unter www.lz.de.)

    Siehe auch Beitrag unter Golfanlage / Golf und Natur.