Vorbereiten der Sommergrüns

15.03.2017. Die Temperaturen steigen, die Sonne lässt sich auch bereits ab und an wieder blicken und der Golfer sehnt sich auf seinen geliebten Golfplatz, um endlich wieder auf “Sommergrüns” zu spielen. Doch sieht man sich aktuell den Zustand der Grüns an, stellt man fest: hässliche braune und graue Flecken, teilweise auch große Kahlstellen. SCHNEESCHIMMELBEFALL! Schneeschimmel ist eine Rasenkrankheit durch Pilzbefall, die besonders im Frühjahr den Rasen heimsucht, aber auch ganzjährig auftreten kann. Eine hohe Luftfeuchte, kühle Witterung (0-8 Grad C), fehlende Winterruhe der Gräser und schlecht abtrocknende Oberflächen fördern den Befall. Eine Bekämpfung mit Fungiziden wird auf Grund gesetzlicher Reglementierung und fehlender Wirkstoffe immer schwieriger. Das Rasenwachstum aufgrund der natürlichen Vegetationsbedingungen muss aber gerade jetzt durch geeignete Maßnahmen unterstützt werden. Eine ausreichende und bedarfsgerechte Nährstoffversorgung , Trockenlegen der Grünoberfläche,  aerifizieren, besanden, vertikutieren und Nachsaat sind die Mittel der Wahl zur schnellen Regeneration unserer Grüns. Diese Maßnahmen können aber nur erfolgreich sein, wenn wir die Grünfläche zur Zeit nicht betreten und ihr genug Zeit zur Etablierung einer frischen Rasennarbe einräumen. Würden wir die Grüns bereits jetzt für den Spielbetrieb öffnen, würden sich die Verhältnisse weiter verschlechtern.

Schimpfen Sie nicht auf die Greenkeeper, weil die Sommergrüns immer noch nicht geöffnet sind, sondern haben Sie ein wenig Verständnis für die Pflegemaßnahmen. Die Greenkeeper tun alles und noch mehr, um den Platz für unsere neue Golfsaison wieder in einen Top-Zustand zu versetzen. In den letzten Tagen wurden unsere Grüns gedüngt (Granulat und Flüssigdünger), das erste Mal gemäht, doppelt vertikutiert, besandet  und nachgesät. Also haben wir einfach noch etwas Geduld. Alles wird gut!

Die Sommerabschläge werden kurzfristig geöffnet.